News & Aktuelles
Schullandheim Riedenburg - immer eine Reise wert!
Vom 17.03. bis 21.03.2025 besuchte die Klasse 6 mit ihren Lehrern Alexander Thomas und Kerstin Menzl das Schullandheim in Riedenburg. Schon am Montag konnten die Schüler ihre Kreativität in der "Osterwerkstatt" beweisen. Viele tolle Einzelstücke sind hier über die Woche entstanden. Zwei andere Highlights waren die Schauspielwerkstatt am Dienstag und die Einheit zur Orientierung auf dem Gelände des Schullandheimes am Mittwoch. Mit dem Teamtraining am Donnerstag wurde der Aufenthalt abgerundet. Hier musste sich die Klasse als Team beweisen und miteinander erlebnispädagogische Aufgaben lösen. Zuhören, miteinander Sprechen, einen Plan entwickeln, ... all das gehörte dazu. Am Mittwochabend ging es mit Taschenlampen ausgestattet gemeinsam durch den Wald. Mit einem Kribbeln im Bauch schafften die Schüler eine Strecke alleine im Dunkeln - dafür einen besonderen Applaus!!
MehrM10 taucht mit der AOK Neumarkt ein in die Welt der Sozialversicherung
Am Dienstag, den 18. Februar 2025, hatte unsere Klasse M10 die Gelegenheit, im Rahmen eines Workshops mit Frau Nägele von der AOK Neumarkt sowie den Auszubildenden Anna und Hannain die spannende und wichtige Welt der Sozialversicherung einzutauchen.
MehrSchabmüller-Workshop begeisterte unsere Grundschüler für Magnetismus
Kürzlich hatten die Schüler der 4. Klasse unserer Grundschule Berching die aufregende Möglichkeit, in die faszinierende Welt des Magnetismus einzutauchen. Unter der Leitung von Stefan Iberle, Ausbildungsleiter und Elektromaschinenbaumeister bei der Firma Schabmüller, sowie drei seiner Auszubildenden aus dem ersten Lehrjahr zur/zum Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik, erlebten die Kinder zwei unvergessliche Unterrichtsstunden zum Thema Magnetismus.
MehrGESCHICHTE ERLEBEN
Am 23. Januar besuchten wir, die Klassen 8 und 9 der Mittelschule Berching, im Rahmen des GPG-Unterrichts die KZ-Gedenkstätte in Dachau. Nachdem wir mit dem Bus ankamen, starteten wir mit einer Museumsrallye. Dabei interessierten uns vor allem die verschiedenfarbigen Winkel die die Gefangenen tragen mussten und ihre Kleidung. Einen weiteren Einblick in die Geschichte des Konzentrationslagers gewannen wir im Dokumentarfilm, der die Ereignisse anschaulich aufbereitete. Um unser Wissen aktiv zu vertiefen nahmen wir an zwei separaten Führungen teil. Vor allem der dortige „Bunker“ und die Unterkünfte sind uns dabei im Gedächtnis geblieben. Als Fazit lässt sich sagen, dass die Besichtigung der Gedenkstätte einen bleibenden Eindruck bei uns hinterlassen hat.
MehrEinladung: INFORMATIONSABEND ZUR SCHULAUFNAHME 2025/26
Die Organisation zur Einschulung 2025 beginnt im Februar 2025.
Mehr